Freitag, 19. September 2025

 
 Deutschland, Osterburken (Baden-Württemberg):
Kirche St. Mauritius in Hemsbach, um 1200 erbaut
 


Diese Kirche steht nahe am Rimschbach und ...



... geht bereits auf eine Kapelle um 837 zurück.



Sie selbst wurde 1281 erstmals erwähnt und ...



... hatte bereits damals ihren wuchtigen Turm.



 Auf der Westseite befinden sich das Portal
sowie ein überdachter Treppenaufgang zur Empore.



Das Kirchenschiff war damals noch kleiner und
wurde im 14. Jhdt. vergrößert.



Dabei bekam es auch das eine oder andere
gotische Spitzbogenfenster verpasst.



Wahrscheinlich wurde auch das oberste Turmgeschoß ...



... mit seinem Fachwerkbau später aufgesetzt.



In die Turmbasis auf quadratischem Grundriss ...



... wurden zu späteren Zeiten Fenster eingebaut.



Ursprünglich gab es hier wohl nur winzige Sichtschlitze.



Das Kirchenschiff wirkt heute ein wenig ungewöhnlich
mit seinen verschiedenen Fenstern auf diversen Ebenen.



Hier ein gotisches Maßwerkfenster, 
das sich weiter unten in der Mauer befindet.



Die eckigen Fenster gehen auf spätere Zeiten zurück, ...
 
 


... dieses ungewöhnliche, ovale Fenster stammt
vielleicht noch vom ursprünglichen Kirchenschiff.
 



Der Zugang zur Kirche liegt etwas unter
Geländeniveau, das früher vielleicht einmal
eine kleine Insel zwischen zwei Bachläufen war.



Innen besteht St. Mauritius aus einem schlichten 
Kirchenschiff mit einem Chor in der Turmbasis.



In der denkmalgeschützten Kirche sind Wandmalereien ...



... aus dem 14. und 15. Jhdt. erhalten.



Diese schmücken v.a. das Gewölbe im Chor mit 
den Symbolen der vier Evangelisten sowie ...



... die Ostwand mit der Szene der Krönung Mariens
durch die Hl. Dreifaltigkeit, flankiert von zwei Engeln.



Die Fresken sind als "Armenbibel" zu verstehen
und zeigen u.a. auch Adam und Eva (links oben).



2002 wurde der "Förderverein St. Mauritius Hemsbach" gegründet, 
der weitere Restaurierungen ideell und finanziell unterstützt.


 
 Die Kirche ist von einem kleinen Friedhof umgeben.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen