Donnerstag, 28. März 2013



Österreich, Krems (Niederösterreich):
Ehemalige Spitalskirche Hl. Antonius Eremita, 13. Jdht.?



Dieses Kirchlein gibt mir leider Rätsel auf:

Es ist zwar denkmalgeschützt, 
aber es sind keine Quellen zu finden, 
wann es ungefähr erbaut wurde.



Es weist aber alle Attribute einer romanischen Kirche auf:

Rundbogenfenster in der nördlichen Langhauswand,
Biforien im Turm, gedrungene, massive Bauweise, etc.



Hier eines der romanischen Fenster im Kirchturm im Detail:
Ob eine der Mittelsäulen noch original ist?



In der nördlichen Langhauswand wurde offenbar
dieses Portal zugemauert.



Diese Maßwerkfenster in der südlichen Langhauswand
 wurden offensichtlich nachträglich vergrößert und gotisiert.






Mittwoch, 27. März 2013



Österreich, Hochwolkersdorf (Niederösterreich):
Pfarrkirche St. Laurentius, erbaut um 1203.



An diesen beiden Apsiden im Osten 
sieht man schon deutlich den romanischen Ursprung:

Diese Chorquadratkirche wurde allerdings im 20. Jdht. "umgedreht"
und wie in Hochneukirchen nach Norden hin modern erweitert.



Auch diese Kirche gehört zu den Wehrkirchen der "Buckligen Welt".

Hier der Blick auf die große Ostapsis,
die heute innen den rechten Seitenaltar beherbergt.



Hier ein Abbildung aus 1826, 
wie die Kirche ursprünglich ausgesehen hat:

Sie hatte ein Wehrobergeschoss mit Schießscharten.
Auch weist dieser alte Bau Ähnlichkeit mit den Kirchen
 in Bad Schönau und Hollenthon auf.

Die alte Wehrmauer ist allerdings bereits so gut wie abgetragen.





Hier der rechte Seitenalter in der romanischen Ostapsis.
Ein Rundbogenfenster ist noch erhalten, aber zugemauert.



Der moderne Anbau im Norden mit viel Glas.



Der Turm wurde erst im Barock angebaut.






Dienstag, 26. März 2013



Österreich, Lichtenegg (Niederösterreich):
Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere, zwischen 1200 und 1282.



Dies ist wohl der Inbegriff einer Wehrkirche!

Auch Lichtenegg gehört zu den Wehrkirchen der "Buckligen Welt"
und verfügt über einen mächtigen quadratischem Chorturm.



Sie ist im Kern romanisch 
und wurde ab 1400 zur Wehrkirche ausgebaut.



Dementsprechend ist sie nach wie vor 
von einer wehrhaften Bruchsteinmauer umgeben. 





Dieses romanische Portal ist später zugemauert worden.





Hier der Altarraum im Ostturm.



Blick zur Orgelempore im Westen.







Diese äußerst farbigen Fresken stammen aus um 1400,
wurden aber wohl später renoviert.








Österreich, Bad Schönau (Niederösterreich):
Pfarrkirche St. Peter und Paul, um 1120.



Ziemlich markant auf einem Hügel über dem Ort
liegt diese von außen sehr schlicht anmutende Kirche.



Auch sie zählt zu den Wehrkirchen der "Buckligen Welt",
wie an den Schießscharten im Obergeschoss zu erkennen ist.



Diese Kirche verfügt über keinen Turm (mehr?),
sondern nur über einen Dachreiter.

Auch der Übergang zwischen Langhaus und Chor
ist nur schwer zu erkennen.







An der schlichten Ostfassade
ist der Hl. Christophorus die größte Zier.



Frühgotische Tür an der Südwand
mit netter Sitzgelegenheit.







Im Inneren der Kirche sind allerdings
noch einige alte Schätze zu finden:



Dieses zugemauerte Rundbogenfenster
befindet sich an der Chormauer zur Sakristei.



Hier eine frühgotische Altarnische.



Diese Fresken aus um 1320 ...





... konnten nur noch teilweise erhalten werden.







Österreich, Hochneukirchen (Niederösterreich):
Pfarrkirche St. Bartholomäus, um 1300.

St. Bartholomäus ist eine der Wehrkirchen in der
so genannten "Buckligen Welt" im Südosten Niederösterreichs.



Diese spätromanische Wehrkirche ...



... wurde um 1500 zur Wehrkirche mit 
wahrscheinlich zwei Türmen umgebaut  (s. Abb. A).

Ab 1787 wurde sie barockisiert (s. Abb. B).



Heute ist außen nur noch dieses romanische Fenster erhalten.





Erst in jüngerer Zeit wurde das ursprüngliche Kirchenschiff
nach Norden hin aufgebrochen und modern erweitert.



Der alte Teil der Kirche macht nach wie vor 
einen sehr massiven und wehrhaften Eindruck.





Unten im Turm befinden sich der Hauptaltar ...



... sowie noch Reste alter Fresken.



Hier im Zubau der Volksaltar ...



... und moderne Glasfenster.