Samstag, 30. April 2022


Italien, Rom (Lazio):
Ehemalige Vorhalle der 
Kirche Santi Cosma e Damiano, 
heute Tempel des Gottes Romulus, um 6. Jhdt.



 Mitten auf dem antiken Forum Romanum,
das nur gegen Eintrittsgeld zugänglich ist, ...




... steht der Rundtempel des "Divus Romulus",
der im 6. Jhdt. zur Vorhalle der Kirche ...



... Santi Cosma e Damiano umfunktioniert 
wurde, die gleich dahintersteht, aber 
durch einen Extrazugang erreichbar ist. 

 

Ursprünglich aus republikanischer Zeit 
und im Jahre 309 v. Chr. erstmals geweiht ...



... verdankt dieser Tempel seinen guten 
Erhaltungszustand seiner späteren Umwidmung.



Sogar die originalen Bronzetüren 
aus römischen Zeiten sind noch vorhanden,
auch deren Schloss funktioniert noch.



Innen ist ein großer Teil der Außenmauern
steinsichtig belassen, ...



 ... der Zugang zur Kirche dahinter ist 
aber mit einem großen Schild versperrt.



Entlang der Wände und in der Raummitte ...
 


... sind römische Marmorköpfe ausgestellt ...
 

 

... oder dieser dreiköpfige Gott ...



 ... und dieser Torso des Gottes Romulus.



Über dem Tempel befindet sich eine in Weiß
gehaltene Kuppel mit einer barocken Laterne ...



... mit einem Gemälde und einer Inschrift
zum Pontifikat von Urbanus VIII. (1623 - 1644).



Genau darunter ist dieser antike "Stern" zu sehen,
wahrscheinlich diente er als Wasserablass. 



An den sonst grauen Wänden sind doch noch ...



... einige Fresken aus dem Umbau ...



... des 6. Jhdts. erhalten wie z.B. ...



... dieser gemalte Vorhang im unteren Bereich, 
ein damals oft verwendetes Motiv.



Ein Stück weiter dieser Altar mit Abbildungen ...



... der Gottesmutter mit Kind flankiert
von zwei Engeln und zwei Heiligen.



Die antike Apsisnische daneben ...



... wurde auch mit christlichen Motiven dekoriert ...



... wie hier mit Christus mit zwei heiligen Frauen ...



... und ebenfalls einem gemalten Vorhang darunter.



Darüber weitere Porträts von Heiligen ...



... sowie Fresken mit Priestern und Heiligenfiguren.



Hier nochmals die Apsis im Überblick ...



... und gleich darunter ein Keller,
der leider nicht zugänglich ist.







Freitag, 29. April 2022


Italien, Rom (Lazio):
Kirche Santi Cosma e Damiano, ab 6. Jhdt.



Diese Kirche befindet sich nördlich des Forum Romanum
und entstand aus dem ehemaligen Friedenstempel, ...



... den Kaiser Vespasian im Jahr 71 n. Chr. nach seinem Sieg
im Jüdischen Krieg in Auftrag gegeben hatte.



Zwischen 495 und 525 wurde der Gebäudekomplex
unter König Theoderich dem Großen restauriert und
dann Papst Felix IV. zur Nutzung als Kirche übergeben.




Dabei wurde der heute als Romulus-Tempel bekannte,
auf dem Forum Romanum stehende Rundbau
als Vorhalle der Kirche umgestaltet,
ist jedoch heute wieder von der Kirche getrennt
(s. extra Eintrag am 30.4.2022).



 
Hier der Grundriss der Kirche mit runder Vorhalle
bzw. mit Innenhof und angrenzendem Garten.



Die Nordseite der Anlage ist weniger spektakulär, ...



... ihre Gebäude und die frühchristliche Kirche ...
 
 
 
... dienen heute als Kloster und Klosterkirche ...
 


... des Dritten Regulierten Ordens des Hl. Franziskus.



Ehe man die Kirche betreten kann, geht es in ...


 
... einen hübschen Innenhof, den umgebauten Kreuzgang, ...



... in dem ein Brunnen und Tröge mit Pflanzen stehen.



Papst Urban VIII. (1623 - 1644) ordnete
eine grundlegende Umgestaltung der Kirche an,
um das Gebäude in den neuen Architekturformen
des Barock ausgestalten zu können.



Diese Umgestaltung war 1638 abgeschlossen,
dabei blieben nur die frühchristlichen Mosaiken ...



... in der Apsis und im Bogen darüber erhalten.



Hier das Agnus Dei von einem unbekannten Künstler, ...



... daneben jeweils zwei Engel und Symbole
der Evangelisten - hier der Adler des Johannes.



Unter Papst Felix IV. entstand um 530
das große Apsismosaik, ...



.... das zu den bedeutendsten
frühchristlichen Kunstwerken in Rom zählt.



Thema des Mosaiks ist die Wiederkunft Christi
als Weltenrichter:




Christus schwebt über einen
bunten Wolkenteppich ...



... aus der himmlischen Sphäre herab.



Von rechts und links geleiten Petrus und Paulus
- beide ganz in Weiß gewandet - ...



... die beiden Kirchenpatrone Kosmas und Damian,
die ein Brüderpaar aus Syrien und beide Ärzte waren
und erst durch Enthauptung ihren Martern erlagen, 
zu Christus.  



 Ganz außen stehen die beiden Heiligen Theodorus ...



... und Papst Felix IV., der diese Kirche entgegen-
genommen und geweiht hatte.



Entzückend sind auch die Schafe dargestellt, ...



... die links und rechts auf dem den Jordan darstellenden
blaugründen Band stehen.



 
 1638 erhielt die Kirche einen neuen Hochaltar,
daneben ist der gedrehte Osterleuchter zu sehen,
der noch aus dem 13. Jhdt. erhalten ist.



Die Kanzel und das übrige Mobiliar der Kirche
stammen aus der Zeit um 1640. 



Die Ikone auf dem Hochaltar „Madonna della Salute“
stammt ebenfalls noch aus dem 13. Jhdt., ...



 ... wobei es sich wahrscheinlich um die Kopie
einer älteren Marienikone aus der
frühchristlichen Kirche handelt.



Die Kassettendecke von 1632 enthält neben dem
Wappen von Papst Urban VIII. mit den drei Bienen ...



... auch ein großes Gemälde der Apotheose
der beiden Titelheiligen und der Gottesmutter.



Die durch den barocken Umbau entstandene Unterkirche ist
heute von der Via Sacra und durch das Kloster zugänglich.

Darin befindet sich noch die von Gregor dem Großen
gestiftete Altarmensa über der Confessio.