Deutschland, Niederkirchen bei Deidesheim
(Rheinland-Pfalz):
Turm der Kirche St. Martin, 2. Hälfte 11. Jhdt.
In der Ortsmitte ragt dominant der Turm ...
... dieser alten Dorfkirche in die Höhe.
Ihr monumentaler Vierungsturm ist einer ...
... der ältesten und erhaltenen in ganz Deutschland und ...
... wurde wohl über einem karolingischen Vorgängerbau errichtet.
Um das Jahr 1300 wurde im Osten
anstelle der romanischen Apsis
der hochgotische Chor angebaut.
Doch der romanische Turm mit seinen Rundbogenfriesen ...
... und seinen je zwei Biforien auf jeder Seite ...
... überragt diesen bei Weitem.
Im Turm sind die Kirchenglocken bestens untergebracht.
Auch am restlichen Kirchenbau sind noch ...
... romanischen Relikte erhalten wie hier ...
... ein verschlossenes Rundbogenfenster.
Weiters gibt es ein zugemauertes ehemaliges Rundbogenportal ...
... im südlichen Querhaus, das aus Sandstein erbaut ...
... und steinsichtig erhalten ist.
In dessen Tympanon sind noch romanische ...
... Ornamente wie Rundbogenfriese und Spiralen zu sehen.
Innen ist von der Romanik kaum mehr etwas zu erkennen.
Einzig die Triumphbögen in der Vierung sind noch aus dieser Zeit
und tragen den massiven Vierungsturm, ...
... das Gewölbe darüber entstand bereits während der Gotik
Das Kirchenschiff wurde 1956 - 1957 neu errichtet und ...
... förderte dabei dekorierte romanische Fundstücke zutage, ...
... die heute im Historischen Museum der Pfalz
in Speyer ausgestellt sind.









Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen