Deutschland, Kaarst (Nordrhein-Westfalen):
Kirche St. Aldegundis im Ortsteil Büttgen,
12. - Mitte 13. Jhdt.
Diese Kirche steht im Süden der Stadt Kaarst
im Ortskern von Büttgen und ist heute ...
... durch Zubauten aus dem 20. Jhdt. im Westen
an einen Neubau angeschlossen.
Der Turm mit seinen vier Geschossen
entstand bereits zwischen 1125 und 1250.
Seit dem 11. Jhdt. gab es eine 7 x 11 m große Saalkirche
mit einem rechteckigen Chor, auf deren Außenmauern
um 1166 die
heutige romanische Kirche erbaut wurde.
Gegen Ende des 12. Jhdts.
wurden die Seitenschiffe hinzugefügt.
1439 wurde der romanische Chor ...
... durch einen gotischen ersetzt und ...
... das
Dach des Mittelschiffs in ein ...
... gotisches Steildach umgewandelt.
Schön ist die Betonung der Lisenen und
Rundbogenfriese in grauer Farbe.
Der Turm hat in seinem obersten Geschoß ...
... auf allen vier Seiten jeweils zwei Biforien.
Man betritt St. Aldegundis durch das Westportal im Turm.
Innen blieb im Langhaus der romanische Charakter erhalten ...
... mit runden Arkaden auf dicken Pfeilern sowie ...
... Rundbogenfenstern im Obergaden.
Im Osten erhellen große Maßwerkfenster
den gotischen Chorraum aus dem 15. Jhdt.
Die Holzdecke des Mittelschiffs wurde ...
... 1896 vom Maler Wunderwald ausgemalt.
Sie zeigt hier Gottvater mit Adam und Eva, ...
... hier zwei Heilige mit Spruchbändern ...
... und weitere Heilige mit Heiligenschein.
Ab 1959 wurde zur Erweiterung der Kirche ...
... im Westen ein moderner Neubau nach den ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen