Montag, 24. März 2025

 
 Deutschland, Dormagen (Nordrhein-Westfalen):
Kirche St. Odilia im Stadtteil Gohr, 12. Jhdt.
 
 
 
 
Im kleinen Ort Gohr westlich der Stadt Dormagen steht ...
 
 

 
 ... diese Kirche, die ursprünglich ohne Turm errichtet wurde.
 

 
 1891 bis 1893 wurde nach einem zunächst geplanten Abriss
 der romanische Ursprungsbau rekonstruiert und ...
 
 
 
 
... ein großer Westbau mit Turm, Querschiff und ...
 
 
 
 
... Vorhalle in neoromanischen Formen angefügt.
 
 
 
Durch diesen Westriegel betritt man auch St. Odilia, ...
 
 
 
... wo dieses Glasfenster über dem Portal auffällt.
 

 
 Unter einer Westempore geht es in den Kirchenraum, ...
 
 
 
 
... wo Langhaus und Chor noch aus dem 12. Jhdt. stammen.


 
 Das Mittelschiff ruht auf Rundbogenarkaden und ...
 
 
 
 
 ... im Obergaden erhellen Rundbogenfenster die Kirche.

 
 
 Hier der schlichte Rechteckschor mit
seinem später gotisch veränderten Fenster.
 

 
 Der Chor ist außen schlicht ausgeführt und hat
Rundbogenfriese unter dem Dach ...
 

 
 ... wie auch der im 19. Jhdt. angefügte Westriegel.
 
 

 
 Der Turm hat einen quadratischen Grundriss und ...

 
 
 ... auf allen vier Seiten hohe Rundbogenfenster.

 

 
 Darüber befinden sich jeweils 
fünf offene Blendbögen.


 
 Zum Abschluss noch der Grundriss der Kirche.
 
 
 
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen