Deutschland, Grevenbroich (Nordrhein-Westfalen):
Kirche St. Stephanus im Ortsteil Elsen,
Kirchturm um 1180 erbaut
Westlich von Grevenbroich wurde diese
ursprünglich romanische Kirche errichtet, ...
... deren Kirchenschiff 1642 im Dreißigjährigen Krieg
komplett zerstört und 1714 - 1715 neu gebaut wurde.
Der fünfstöckige, aus Tuffstein ausgeführte Turm
ist durch Vertikallisenen und Rundbogenfriese
gegliedert.
In seinen beiden oberen Geschoßen hat er
Biforien bzw. Triforien, 1885 bekam er seine Turmspitze.
In seiner Basis befindet sich ein Rundbogenportal,
durch das man St. Stephanus betritt.
Eine große Westempore überspannt
den rückwärtigen Kirchenraum, ...
... der ausschließlich in Barock gestaltet ist.
Die geräumige Halle ist in dezenten Farben gehalten ...
... und wird von einem Barockretabel dominiert.
Auf der Westempore befindet sich die Orgel.
Hier nun die Südseite des Turms mit
seinen fünf romanischen Stockwerken ...
... und zwei Etagen mit schönen alten Fenstern.
Hier das barocke Langhaus aus Ziegelsteinen
mit seinem südlichen Querhaus.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen