Montag, 3. Februar 2025


 
 Deutschland, Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen):
 Kirche Alt St. Martin, um 1000 erbaut
 

 
 Diese Kirche ist das älteste Gebäude Düsseldorfs und
wurde um 700 als Pfarrkirche des Ortes Bilk gegründet.
 
 

 
 Sie wurde um 1000 neu aufgebaut und diente bis 1206 auch ...
 
 

 
... als Pfarrkirche für die damalige Nachbargemeinde Düsseldorf.
 

 
 Auffallend ist ihr schlanker, fünfstöckiger Westturm, ...
 
 

 
 ... der nur im obersten Geschoß Biforien hat.
 
 


Seine unteren Geschoße sind fensterlos,
haben aber Lisenen und Rundbogenfriese.
 
 

 
An ihn schließt ein dreischiffiges Kirchenschiff an
mit Rechteckschor und halbrunder Apsis.


 
 Die Apsis steht auf einem steinernen Sockel und ...


 
... ist durch Lisenen und Rundbogenfriese gegliedert.
 

 
 Der Kirchenbau selbst ist aus Ziegelsteinen
und nur an den Kanten mit Stein verstärkt.
 

 
 Das Hauptportal befindet sich im Westturm und ...

 
 
 ... geht auf ein romanisches Rundbogenportal zurück.
 
 

 
 Diese Steintafel daneben gibt einen kurzen Überblick 
über die Entstehung von St. Martin.

 

 
 Innen ist die alte Kirche gotisch eingewölbt, ...

 
 
 ... nur die runden Arkaden, die die Seitenschiffe ...



... vom Mittelschiff trennen, erinnern an die Romanik.


 
Die drei Rundbogenfenster in der Apsis haben
moderne, bunte Glasmosaike.
 

 
 Auf der Rückseite des Mittelschiffs ...
 
 

 
... thront die Orgel aus dem Jahr 1970 auf einer
eigens dafür eingezogenen Empore.


 
 Wieder draußen geht es auf die Nordseite, ...


 
... wo das Seitenschiff mit kleineren Stützstreben verstärkt ist.
 

 
 Die Fenster wurden hier später vergrößert und ...
 

 
 ... mit filigranem, gotischen Maßwerk versehen.
 

 
Hier nochmals der Turm, der als der schönste 
romanische Turm des Bergischen Landes gilt.

 
 
 
 
 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen