Mittwoch, 6. August 2025

 
 Deutschland, Schwäbisch Gmünd (Baden-Württemberg):
Glockenturm, um 1228 erbaut
 
 
 
 In der Altstadt von Schwäbisch Gmünd steht gleich beim ...
 

 
 ... weithin sichtbaren Heilig-Kreuz-Münster der Glockenturm, 
der ursprünglich als Wohnturm errichtet wurde.

 
 
 Er reiht sich in die Flucht schöner Fachwerkhäuser ein ...
 

 
 ... und steht am Nordwest-Ende des Münsterplatzes.



Er beherbergt die vier Glocken des turmlosen,
hochgotischen Münsterbaus, von denen ...



... noch drei aus um 1455 / 1456 stammen.


 
 Bereits 1497 wurde der Turm als Ersatz für die 
eingestürzten Türme des Münsters herangezogen, 
was sich seither nicht mehr geändert hat.
 

 
 Er besteht aus massiven Quadersteinen und hat ...
 

 
... diesen Bildstock in einer Mauer.
 

 
Der Glockenturm ist 36 m hoch und 
wurde von 2007 - 2009 saniert. 


 
 Gleich gegenüber befinden sich eines der Südportale ...


 
 ... sowie der mächtige gotische Chor des Münsters.
 


 Hier noch eine Aufnahme zum Höhenvergleich
zwischen den Dächern von Glockenturm und Münster.
 
 


 
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen