Deutschland, Essen (Nordrhein-Westfalen):
Reste der Burg Altendorf im Stadtteil Burgaltendorf,
2. Hälfte 12. Jhdt.
Diese ehemalige Burg findet man weit im Südosten
der Stadt Essen im Stadtteil Burgaltendorf.
Sie ist der Rest einer Anlage aus um 1150,
die aufgrund von Besitzerwechseln öfter umgebaut wurde.
Sie besteht im Wesentlichen aus einer rautenförmigen Anlage,
die mit vier runden Ecktürmen befestigt war (im Bild links) ...
... sowie einer Kernburg auf quadratischem Grundriss
auf der Ostseite, die nur über eine Zugbrücke erreichbar war.
Deren Areal
ist durch eine rechteckige,
29 x 30 m große Ringmauer mit 5 m Höhe begrenzt.
Die Wassergräben
sind heutzutage verlandet oder zugeschüttet, ...
... wurden aber bis in das
18. Jhdt. über eine hölzerne Leitung
von einem 800 m westlich gelegenen Wasserlauf gespeist.
... heute
über 21 m hoher Wohnturm, der wie ...
... der Rest der Anlage aus Ruhrsandstein erbaut ist.
Der einzige Eingang zum Wohnturm lag auf der Südostseite,
während
ein halbrunder Treppenturm an seiner Nordecke
den Zugang zu den
Obergeschossen ermöglichte.
Das Erdgeschoss wurde
als Wachstube genutzt, das zweite Geschoß
diente als Wirtschaftsraum und besaß einen Kamin und Abort.
Sowohl die Nordwest- als auch die
Südwestseite weisen
zugemauerte Fensteröffnungen aus der Zeit der
Romanik auf.
Sie wurden in der Gotik durch Riegelfenster ersetzt,
von
denen noch einige vorhanden sind.
In der nordwestlichen Ecke der Vorburg steht
ein Neubau der 1960er Jahre, ...
... der
durch ein Restaurant genutzt wird
und den nordöstlichen Eckturm
einschließt.
Die Ruine des Wirtschaftsgebäudes in der südlichen Ecke ...
... beherbergt zudem den mehr als 8 m tiefen Burgbrunnen.
Hier sind noch dicke Mauern erhalten und zu sehen.
Die vier Rundtürme an den Ecken der Vorburg ...
... haben heute nur noch ihre halbe Höhe und dienten ...
... wie der Rest der Burg für einige Zeit als Steinbruch.
Heute ist die alte Wehranlage ein Museum und
für Besucher und Touristen zu besichtigen.
Hier eine Skizze der Burg Altendorf,
wie sie früher ausgesehen haben könnte
mit ihren Wehrgängen und Wehrtürmen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen