Deutschland, Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg):
Kirche St. Johannes Baptist in Steinbach, um 1100
Am Fuße des imposanten ehemaligen Klosters Großcomburg, ...
... das auf einem Hügel im Südosten von Schwäbisch Hall "thront", ...
... befindet sich im Vorort Steinbach unweit des Flusses Kocher
diese romanische Kirche aus um 1100, ...
... die heute leider komplett eingerüstet ist.
Sie ist der älteste Bau in der Region und war bis 1287
die "Mutterkirche" von Schwäbisch Hall, ...
... bis sie ins Kloster Großcomburg inkorporiert wurde.
Der romanische Ostturm mit Apsis hat
wohl seit dem Barock seinen Fachwerkaufbau.
Man betritt das Kirchenareal durch dieses Tor ...
... und steht vor der Nordseite von St. Johannes, ...
... an der ohne Gerüst drei Rundbogenfenster zu sehen sind,
eines davon noch in kleiner, romanischer Originalgröße.
Innen wurde das Kirchenschiff barock verändert, ...
... doch der romanische Triumphbogen und die halbrunde
Ostapsis blieben erhalten.
In die Rückseite des Kirchenschiffs wurde eine Empore
eingezogen, auf der die Orgel steht.
Einige der Kirchenfenster haben moderne Glasmosaike, ...
... so auch das Fenster im Altarraum der Ostapsis.
Leider sind hier die Originalfresken nicht mehr erhalten ...
... und wurden durch zwei Vierergruppen an Heiligen
links und rechts des Fensters ersetzt.
Das Fenster selbst wurde gotisch umgestaltet.
Interessant ist die rechteckige Vierung, über der der Turm sitzt.
In ihr sind weitere Fresken zu sehen, die ...
... auf je zwei Seiten die vier Evangelisten ...
... mit den ihnen zugeordneten Symbolen zeigen.
Darunter befindet sich ein kleines,
original-romanisches Rundbogenfenster.
Alle anderen Fenster wurden - bis auf eines,
das hier hinter der Kreuzigungsgruppe rechts
zu sehen ist - während des Barock vergrößert.
An diesem Fenster wurde die Laibung
mit Mustern und zwei Heiligen bemalt.
Außen ist an der Westseite von St. Johannes
etwas unschön ein modernes Haus angebaut.
Die alte Bausubstanz der Kirche wird
renoviert und erstrahlt hoffentlich ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen