Dienstag, 4. November 2025

 
 Deutschland, Worms (Rheinland-Pfalz):
Kirche St. Paulus des Dominikanerklosters, 
ab 1002 erbaut
 


Dieses wuchtige Westwerk samt Kirche wurde auf 
dem Areal einer ehemaligen Salierburg errichtet.



Es wird von einem achteckigen Tambur bekrönt,
hinter dem zwei Rundtürme hervorlugen.



Das mehrstufige Westportal wird von zwei Pfeilern
mit romanischen Säulen flankiert.



Über den Säulen haben wohl einst Löwen gewacht,
diese sind heute leider nicht mehr erhalten.



Im rötlichen Sandstein sind noch kleine ...



... romanische Rundbogenfenster zu erkennen, die heute aber blind sind.



Die große Rosette über dem Westportal
stammt vom Umbau aus dem 13. Jhdt.



Das Kirchentor wurde in Anlehnung an das Bernwardstor
 des Doms von Hildesheim aus dem Jahr 1015 gestaltet.



Es war ursprünglich aus Eisen und 
wurde 2007 aus Bronze erneuert.



Hier das Westwerk von der Seite, wobei auch einer 
der beiden romanischen Rundtürme zu sehen ist, ...



... die der Kirche den Beinamen "Heidenturmkirche" eingebracht haben,
weil sie noch 1100 vor dem 1. Kreuzzug fertiggestellt wurden.



Wegen der Klostermauern ist der Gebäudekomplex
nur schlecht einsehbar, man muss um diesen herumgehen.



Hier ein Klostergebäude, bei dem ebenfalls ...



... noch romanische Rundbogenfenster zu erkennen sind.



Auf der Ostseite sind ebenfalls noch alte Stilelemente da.



Aus dieser Fassade mit vermauerten gotischen Fenstern ...



... ragt eine Kapelle mit Maßwerkfenstern hervor.



Daneben befindet sich der romanische Chor der Kirche ...



... mit vergrößerten Rundbogenfenstern, ...



... Rundbogenfriesen und sogar einer Zwerggalerie.



Interessant ist, dass an der Pauluskirche die Ostseite ...



... ebenso wie die Westseite noch fast original erhalten ist.



Das Kirchenschiff dazwischen wurde nach den Zerstörungen 
des Zweiten Weltkriegs relativ einfach wieder aufgebaut.



Die beiden "Heidentürme" schmiegen ...



... sich eng ans Westwerk und bekamen ...



... erst unlängst eher unförmige, helle Turmhelme verpasst.



Hier nochmals die Westseite mit ihrem ...



... vorgesetzten Westportal von der anderen Seite.


Innenansicht nach Osten

Innen wurde St. Paulus barockisiert.


Innenansich nach Westen

Obwohl die Kirche 1802 säkularisiert wurde und
das Kloster von 1881-1926 als Museum diente, ...



... wird es seit 1928 wieder von Dominikanern 
bewohnt und bewirtschaftet.



 




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen