Mittwoch, 8. Oktober 2025

 
 Deutschland, Neubulach (Baden-Württemberg):
Mauritiuskirche in Altbulach, im 11. Jhdt. gegründet



Diese Kirche geht aus einen Beginenhof zurück,
der für alleinstehende Frauen und Witwen
bereits im 11. Jhdt. gegründet worden sein soll.



Sie wird von einem Südostturm dominiert,
der auf quadratischem Grundriss steht.



Daran schließt ein einfaches Kirchenschiff an, ...



... das im Laufe der Zeit mehrfach verändert wurde.



Dennoch ist darin ein altes Rundbogenfenster ...



... wieder entdeckt und erhalten geblieben.



Darunter sind diese Reste bereits gotischer 
Fenster und Portale zu finden.



Weiters fallen diese rötlichen Grabsteine auf, ...



... die an den Kirchenmauern aufgestellt sind.



Die Westseite sieht einer Kirche gar nicht mehr ähnlich,
nur das bereits leicht gotische Portal links verrät dies noch.



Hier auf der Ostseite befand sich wohl einmal
eine kleine romanische, halbrunde Apsis,
die durch diesen hochgotischen Chor ersetzt wurde.



Der untere massive Teil des Turms und das 
Kirchenschiff gehören noch zum romanischen Bau. 



Innen verrät kaum mehr etwas den romanischen Ursprung, ...



... der Chor wurde während der Gotik neu gebaut.



An der Schwelle zum Triumphbogen zum Chor
ist ein alter, vielleicht romanischer Altar erhalten.



Hier ein weiteres kleines romanisches Fenster von innen, 
diesmal in der Nordwand des Langhauses, ...



... darunter wurde ein gotisches Fresko gesichert.



Die Westempore ist aus Holz, die restlichen Fenster sind barock.



Wieder draußen kann man noch das eine oder andere
schöne Schwarzwaldhaus bewundern.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen