Freitag, 31. Oktober 2025

 
 Deutschland, Worms (Rheinland-Pfalz):
Bergkirche St. Peter im Stadtteil Hochheim, 
1010 bis ca. 1200 erbaut
 
 
 

Erhaben auf einem Hügel wacht seit über 1.000 Jahren
diese Kirche über den ...



... nordwestlichen Wormser Stadtteil Hochheim.



Die Obergeschoße des Turmes wurden um 1200 ergänzt, ...



... während die unteren auf die Zeit von Bischof Burchard
um das Jahr 1010 zurückgehen.



Das Westportal wurde umgestaltet, wobei ..



... diese beiden Köpfe mittelalterlichen Skulpturen nachempfunden wurden.



Auch unter der "halben" Turmuhr befindet sich ein Gesicht.



Der Turm ist durch Lisenen und ...



... Rundbogenfriese gegliedert und ...



... durch rötliche Steine akzentuiert.



Hier ist ein mittelalterlicher Stierkopf erhalten.



Das Kirchenschiff stammt allerdings erst aus 1609, ...



... ein Brand hat leider 1607 den Vorgängerbau zerstört. 



Im Obergeschoß des Turmes sind ...



... auf allen vier Seiten alte Biforien mit
rötlichen Mittelsäulen zu sehen.



Auf der Nordseite ist der Zugang leider blockiert.



Bemerkenswert ist auch dieses alte Zugangstor, ...



... dessen Kopf mit weit geöffnetem Mund
noch aus dem Mittelalter zu sein scheint.



Das Kirchenschiff wirkt innen eher kahl und schmucklos ...



... und beherbergt einen modernen Flügelaltar.



Dieser wohl erst wenige Jahre alt.



Auf der Rückseite des Kirchenschiffs ist eine Empore ...



... angebracht, auf der sich die Kirchenorgel befindet.



Die Empore könnte ebenfalls aus dem 17. Jhdt. stammen, ...



... während die Orgel sicher jüngeren Datums ist.



Sehenswert ist die ca. 20 m² große Krypta,
die auf das Jahr 1010 zurückgeht.



Ihr Kreuzgewölbe wird von vier rötlichen Mittelsäulen getragen, ...



... die mit dicken Würfelkapitellen geschmückt sind. 



Beim kleinen Rundbogenfenster, das allerdings
erst aus 1930/31 stammt, steht ein schlichter Altar
mit einer Altarplatte aus dem 11. Jhdt.



St. Peter wird heute nur noch selten für Messen, ...



... sondern eher für Konzerte genutzt.



Hier ein Musik-Ensemble im Chorraum der Kirche.





 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen