Donnerstag, 2. Oktober 2025

 
 Deutschland, Langenburg (Baden-Württemberg):
Kirche St. Veit in Unterregenbach, Mitte 11. Jhdt.



Diesen abgelegenen Ort, der wettermäßig 
seinem Namen alle Ehre machte, ...



... erreicht man über diese Holzbrücke, die wohl auch
schon einige Jahrzehnte alt sein dürfte.



Dann kommt man zu einem kleinen Weiler, 
der heute von diesem Kirchenbau dominiert wird.



Außen ist St. Veit eher unscheinbar, doch es ist ...



... auf den Grundmauern einer von drei alten Kirchen
errichtet, die bereits ab ca. 750 hier entstanden sind.



Hier eine Skizze der drei Bauten, deren Fundamente 
in den letzten Jahrzehnten ergraben wurden.



Von der größten Basilika aus dem Jahr um 950 
ist heute nur noch die Krypta erhalten 
(wird in extra Eintrag behandelt).



Die heutige Kirche St. Veit hingegen steht auf ...



... den Grundfesten einer kleineren Basilika, die
leicht schräg neben der großen errichtet wurde.



Hier nun der Innenraum der Kirche, die evangelisch ist ...



... und später eine halb umlaufende Empore verpasst bekam.



Diese Treppe im rückwärtigen Bereich
der Kirche führt auf die Empore hinauf.



V.a. an diesen vorne befindlichen Gebäudeteilen ...



... wie dieser großen Nische im oberen Bereich sowie ...



... an dieser Nische darunter, in der heute
ein Altar untergebracht ist, lässt sich die
mittelalterliche Entstehungszeit erkennen.



An der Wand sind Reste eines Freskos zu sehen,
das aber späteren Zeiten entstammt.



Hier wurde ein romanisches Rundbogenportal 
zugemauert, dessen Bogen auch außen sichtbar ist.



Die Kanzel ist eine Errungenschaft
aus den Zeiten nach der Reformation.



Das Kirchenareal ist von einer Mauer umgeben ...



... und umfasst noch dieses große Haus, an dem ...



... dieses Hinweisschild zur alten Krypta angebracht ist,
die gleich hinter der Türe daneben zu finden ist.



Dann geht es hinunter in den Keller, in dem ... 



... sich dieses mittelalterliche Juwel befindet
(s. extra Blogeintrag).



Nach dem Besuch der Krypta geht es dann wieder 
über die Holzbrücke auf die Landesstraße 1025.








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen