Sonntag, 2. Mai 2021


Italien, Erba (Como, Lombardei):
Kirche Sant'Eufemia, 5. bzw. 11. -12. Jhdt. 




Diese Kirche wurde bereits im 5. Jhdt. gegründet
und ist damit eine der ältesten Kirchen im "Comer Dreieck",
also der "Halbinsel" zwischen den zwei Südarmen des Comer Sees.



Sie wurde im Laufe der Zeit oft umgebaut ...



... und um 1100 wurde ihr ein Turm auf
quadratischer Basis an der Westseite vorgebaut.



Dieser ist im lombardischen Stil gestaltet
mit immer breiteren werdenden Schalllöchern 
je höher das Stockwerk ist ...


 
... und mit Lisenen und Rundbogenfriesen.



Die Südseite ist wenig attraktiv ...



- sie wirkt eher wie ein Haus denn wie eine Kirche - 



... nur der Turm ragt majestästisch darüber 
hervor mit seinen Mono-, Bi- und Triforien.



Der älteste Teil von Sant'Eufemia
ist an der Ostseite zu finden, ...



... nämlich in Form dieser halbrunden, relativ großen Apsis.



Allein diese Mauerschichtung aus Feldsteinen an ihrer Basis 
mit Ziegeln im Fischgrätmuster dazwischen sprechen dafür.

Bemerkenswert ist hier weiters das vermauerte Portal 
zwischen den beiden Lagen aus Ziegelsteinen.



Obwohl ihre ehemaligen Rundbogenfenster
heute zugemauert und z.T. durch
eckige moderne Fenster ersetzt sind, ...



... ist das Alter dieser Bauteile
gut am Mauerwerk abschätzbar.



Innen ist Sant'Eufemia nur noch dem Barock verpflichtet, ...



... auch die Apsis ist völlig umgestaltet und
hat ihren ursprünglichen Charakter eingebüßt.



Dafür hängt innen an der Südwand ...



... eine umfangreiche Dokumentation, ...



... welche Teile der frühchristlichen Kirche
bei der letzten umfangreichen Restaurierung
noch zu Tage traten.



So fand man am Platz vor der Kirche ...



.. die Reste eines Baptisteriums aus dem 8. - 9. Jhdt.



Außerdem ist unter der Apsis ...



... noch eine Krypta aus dem 11. oder 12. Jhdt. erhalten,
die aber nur selten zugänglich ist.



Hier die Robe und die Utensilien eines Kardinals,
der wohl aus der Pfarre Sant'Eufemia hervorgegangen ist.



Wieder auf dem Vorplatz ist am Boden gekennzeichnet,
wo sich die Fundamente des Baptisteriums befanden.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen