Deutschland, Bad Gandersheim (Niedersachsen):
Turm der St. Georgskirche, 9. oder 12. Jhdt.
Diese alte Kirche steht heute mitten in Bad Gandersheim,
das sich wiederum südlich von Hildesheim befindet.
Sie steht am Fluss Gande und hinter ihr befinden
sich ein Friedhof und viel Grün.
Neben ihrem wuchtigen und breiten Westturm ...
... fällt v.a. ihre ungewöhnliche Ostseite auf,
wo der Chor als Fachwerkbau ausgebildet ist.
Die Kirche wurde außerhalb der damaligen Stadtmauer
errichtet, aber 1550 wurde die Gande umgeleitet und
die Stadtmauer rückte bis auf wenige Meter an die Kirche heran.
Daraufhin hat man das gotische Kirchenschiff von 1428 verkürzt
und der Einfachheit halber mit einem Fachwerkschor versehen, ...
... der die Sichtbarkeit von der Stadtmauer aus verbessern sollte.
St. Georg diente lange den Bürgern der Stadt als Pfarrkirche,
aber als die Stiftskirche 1586 nach der Reformation für
alle Bürger geöffnet wurde, verlor sie an Bedeutung.
Hier der romanische Turm wohl aus dem 12. Jhdt. -
eine Chronik aus dem 15. Jhdt. datiert ihn gar auf das 9. Jhdt.
Er hat Rundbogenfenster und oben Biforien.

Hier der Zugang zum gotischen Kirchenschiff, ...
... über dem ein Relief des Hl. Georgt zu sehen ist.
In der Kirche dominiert ebenfalls das Fachwerk,
obwohl die Seitenwände aus Stein sind.
Die beiden Südfenster wurden während des Barock vergrößert.
Auf der Nordseite gibt es eine hölzerne Empore.
Hier nun der Fachwerksbau auf der Ostseite mit
seinen Glasfenstern und ...
... einem großen Altarbild mit der Kreuzigung.
Auch der Altar ist barock und oben ...
... mit drei Heiligenstatuen geschmückt.
Auf der Nordostseite steht die Orgel in einem
Gehäuse, das z.T. noch aus 1750 stammt.
Dahinter zieht sich die Empore von der Seite bis
nach hinten über den Kircheneingang.
Dabei sind die einzelnen Platten mit Figuren und ...
... Szenen aus dem Neuen Testament bemalt und
erinnern ein wenig an Bauernmalerei.
An der linken Säule befindet sich eine Holzstatue ...
... aus dem 15. Jhdt., die den Hl. Georg darstellt.
Erwähnenswert ist weiters die schöne Holzdecke, ...
... deren Balken mit Ornamenten verziert sind.
An einer Wand sind Archivbilder angebracht, ...
Es hat sich also bis heute nicht viel an ihr verändert.
Heute wird die Kirche nur selten für Gottesdienste genutzt,
es finden dort eher Konzerte und Trauerfeiern statt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen