Deutschland, Grünsfeld (Baden-Württemberg):
Achatiuskapelle in Grünfeldshausen, um 1200 erbaut
Diese außergewöhnliche Kirche ist eine von
drei Oktogonbauten in der Region und besteht ...
... aus zwei achteckigen Gebäuden sowie einem ...
... dazwischen aufgesetzten, achteckigen Turm.
Dieser ist schmal und hoch und hat wiederum ...
... ungewöhnliche Rundbogenfenster und ein Fries darüber.
Das gesamte Gebäude steht heute 4 m unter Niveau,
da das nahe Bachbett seit der Erbauung Sand angeschwemmt hat.
Dementsprechend muss man erst zur Kirche hinabsteigen, ...
... die heute von einem Sicherungswall umgeben ist.
Man steuert dabei direkt auf das Hauptportal zu, ...
... der Altarraum befindet sich im kleineren Oktogon.
Der Turm wurde genau auf die Verbindung
zwischen beiden Achtecken aufgesetzt.
Das Gebäude ist aus fein aufeinander
abgestimmten Steinquadern erbaut.
Das Rundbogenportal ist mehrstufig, ...
... darüber befinden sich ein zweistufiges
Rundbogenfries und ein Rundbogenfenster.
Das Portal ist schlicht, wird aber von zwei Blendsäulen getragen, ...
... deren Kapitelle mit pflanzlichen Ornamenten gestaltet sind.
Eine alte Holztüre mit mittelalterlichen Beschlägen ...
... öffnet sich zum großen Achteck, ...
... das als Raum für die Kirchengemeinde dient.
Hier wechseln einander Rund- und Rundbogenfenster ab, ...
... die jeweils in ockerfarbenem Stein gerahmt sind.
Auf der Westseite des großen Oktogons steht die Orgel.
Die Bestuhlung ist in Richtung Altar gerichtet, ...
... der vor dem Triumphbogen zur kleinen Apsis steht.
Diese wird durch den mächtigen Triumphbogen
in ihrer Sichtbarkeit stark eingeschränkt ...
... und befindet sich auf einem höheren Niveau,
das man über eine Treppe erreicht.
In der kleinen, achteckigen Apsis befinden
sich Rundbogenfenster und eine Kreuzigungsgruppe.
Außen wirkt das große Achteck wie später aufgestockt.
Hier schlängelt sich ein Rundbogenfries ...
... unter dem Dach um das gesamte Gebäude, ...
... das sich auch über das kleine Achteck erstreckt.
Letzteres ist sonst ungegliedert und ...
... wirkt wie frisch renoviert, v.a. der Sockel, ...
... und die kleinen Rundbogenfenster weit oben fallen auf.
... das gesamte Gebäude ziemlich einzigartig.
Die hohen Stützwände um die Kirche sind ...
... u.a. mit Grabplatten geschmückt.
Auf der Südseite wird die Schutzmauer, die die ...
... Kirche umgibt, auf beiden Seiten wieder flacher.
Dann geht es die flache Treppe wieder
hinauf aufs heutige Straßenniveau.
Sehenswert!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen