Montag, 24. November 2025


 
 Deutschland, Schönau im Odenwald (Baden-Württemberg):
Hühnerfautei, um 1250 errichtet



Unweit von der Protestantischen Kirche von Schönau, ...



... die aus dem Refektorium des ehemaligen und bedeutenden
Zisterzienserklosters Schönau hervorgegangen ist, ...

 

... ist ein ehemaliges Klostergebäude erhalten, ...



... das 1250 im romanischen Stil errichtet wurde.


 
Es ist eines der wenigen, noch erhaltenen Profanbauten ...



... aus romanischen Zeiten und seit dem Jahr 1999 ...



... das kulturhistorische Museum der Stadt.



Nicht nur viele Fenster und Mauerteile, ...



... sondern die meisten Deckenbalken sowie ...



... Putz- und Malschichten sind noch original erhalten.


 
 Das Gebäude wird heute "Hühnerfautei" genannt,
weil hier früher offenkundig Steuerleistungen beim ...



... "Hühnerfaut" (Vogt) in Geld oder Naturalien 
erbracht werden mussten.



Außen zeugen weiters das Rundbogenportal sowie ...



... zahlreiche gut restaurierte Rundbogenfenster ...



... von seiner romanischen Entstehungszeit.



Offenbar waren die Schönauer Hühnerfaute so tüchtig,
dass dieses Gebäude so gut erhalten blieb.








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen