Deutschland, Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz):
Klosterkirche St. Laurentius in Seebach, um 1200 erbaut
Diese heute protestantische Kirche steht in Seebach,
einem Stadtteil von Bad Dürkheim.
Sie war die spätere Konventskirche eines 1136
gegründeten Benediktinerinnenklosters.
Sie wurde als dreischiffige, romanische Pfeilerbasilika
mit Flachdecke errichtet.
Im Jahr 1210 erhob man das Kloster zur Abtei.
Doch nach der Reformation nutzte man die Kirche nur
noch teilweise, nach 1609 diente sie gar als Steinbruch.
So blieben heute nur noch die Vierung mit ...
... dem oktogonalen Turm und der Chor erhalten.
Der niedrige Turm hat auf allen Seiten Zwillingsfenster.
Innen dominiert nach wie vor der romanische Eindruck.
Das Gewölbe von Chor und Vierung sind gotisch erneuert ...
... und ruhen auf massiven, mehrstufig gegliederten Pfeilern.
Der eckige Chor weist fünf Rundbogenfenster auf.
... vom Kirchenschiff, in der Vierung hängt ein Kreuz.
Das Kirchenschiff hat an seinem Ende eine Empore, ...
... auf der die Orgel untergebracht ist.
Wieder im Freien geht es neben die Kirche, wo ...
... die beiden ehemaligen Seitenschiffe nur noch ...
... rudimentär oder gar nicht mehr existieren.
Während der Rest des nördlichen Seitenschiffs ...
... als Kolumbarium (Aufbewahrung für Urnen) dient, ...
... ist vom südlichen heute fast nichts mehr erhalten.
Der traurige Rest beinhaltet nur noch ein Portal ...
... sowie die ehemalige Ostseite mit einer Rosette,
die heute als Kriegerdenkmal dient.
Hier eine alte Zeichnung der Klosterkirche, ...
... die v.a. bei Schneelage für weihnachtliche Stimmung sorgt.




















Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen