Mittwoch, 9. April 2025


 
 Deutschland, Landshut (Bayern):
Kirche St. Ottilia im Ortsteil Salzdorf,
um 1250 erbaut
 


Dieses Kirchlein steht südöstlich von Landshut ...



... in der kleinen Ortschaft Salzdorf.



An ihm fällt sofort der wuchtige Turm auf.



Der Außenbau ist durch ein Maßwerkband,
das die ganze Kirche umlauft, gegliedert.



Dieses ist mit Dreipass- und Fischblasenmotiven bemalt
und gilt als typisches Stilmerkmal der Landshuter Bauhütte.



Während das Kirchenschiff im Kern romanisch 
ist und aus um 1250 stammt, wurde ...



... die Kirche um 1480 gotisch umgebaut.



Dabei erhielt sie einen Chorflankenturm in dem Stil, ...



... der für die Landkirchen in der Gegend typisch ist.



Er ist aus Ziegeln erbaut und durch ...



... Lisenen und Blendarkaden gegliedert.



An der Südwestseite des Kirchenschiffs wurde ...



... das Portal zugemauert und eine Sonnenuhr aufgemalt.



Im ehemaligen Portal ist eine Muttergottes aufgemalt.



Statt des Südportals gibt es heute nur ...



... auf der Westseite einen kleinen Zugang.



Dieser ist sehr schlicht und gotisch zugespitzt.










Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen