Deutschland, Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg):
Romanische Häuser, 13. Jhdt.
Diese Stadt, die ihren frühen Reichtum einer noch
heute existierenden Salzquelle verdankt, ...
... hat eine der schönsten Altstädte Deutschlands und ...
... ist nach wie vor reich an alter Bausubstanz ...
... mit mittelalterlichen Fachwerkhäusern.
Bereits um 1200 wurde sie mit einer ...
... Stadtmauer befestigt (s. eigener Post).
Sie ist malerisch gelegen am Fluß Kocher ...
... und weist am Ufer auch einige romanische Häuser auf.
Dazu gehört das so genannte Sulmeisterhaus, ...
... das zwischen den Jahren 1200 - 1250 errichtet wurde.
Es hatte lange Zeit in seinem untersten Geschoß ...
... drei romanische Zwillingsfenster (Biforien),
wie dieses alte Gemäde beweist.
Auf der anderen Seite sieht es heute
so aus mit Steinquadern als Eckbefestigungen.
Ein weiteres romanisches Gebäude ragt hier
über alle anderen Häuser hinaus:
Es ist dies die so genannte "Keckenburg",
die der Haller Adelsfamilie Keck gehörte
und um 1240 erbaut wurde.
Ihren Fachwerkaufsatz bekam sie erst 1515 und
heute dient sie als Hällisch-Frankisches Museum.
Hinter diesem Fenster ist noch der Rest
eines romanischen Rundbogenfensters erkennbar.
Mitten in der Altstadt steht die Siedersburg ...
... der damaligen Haller Adelsfamilie Sieder, ...
... die um 1220 erbaut und 1300 verändert wurde.
Man nimmt heute an, dass sie über lange Zeit ...
... die Münzpräge der Heller Pfennige war.
Ein weiteres romanisches Haus steht am Markt 12
(s. steinernes Haus ganz rechts), ...
... war damals schon Gaststätte und ...
... beherbergt heute ein Romanik-Hotel.
Dieses Haus hier gehörte zum
ehemaligen Berlerhof und war ursprünglich ...
... eine der sieben als "Stadtburgen" ...
... bezeichneten Wohntürme von Adelsfamilien,
von denen heute nur noch einige stehen.
Sicher gab und gibt es noch weitere alte Häuser ...
...aus romanischen Zeiten, deren Nachweis
heute aber wegen ihrer Überbauung schwierig ist.
Auf jeden Fall ist die Altstadt von
Schwäbisch Hall sehenswert!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen