Sonntag, 4. Mai 2025

 
 Deutschland, Wolfersdorf (Bayern):
Kirche St. Koloman in Thonhausen, 
Anfang 13. Jhdt.
 
 
 
 Im kleinen Weiler Thonhausen, 
der heute zu Wolfersdorf gehört, ...
 

 
... wurde um 1200 diese Kirche errichtet, 
an der noch romanische Elemente erkennbar sind.
 
 
 
Dazu zählt neben Rundbogenfriesen am Chorturm, ...
 
 
 
  ... der auf quadratischem Grundriss steht, ...
 

 
 ... auch ein wieder aufgedecktes Mauerstück
auf der Südseite des Kirchenschiffs, ...
 

 
 ... dessen Ziegelsteine sichtbar gehalten und ...
 

 
 ... mit Luken und Zahnfriesen versehen sind.
 

 
 Sicher hat das gesamte Langhaus früher so ausgesehen
mit kleinen Rundbogenfenstern, die heute vergrößert sind.
 

 
 So konnte nur dieser kleiner Teil erhalten werden, ...
 

 
 ... in dem eine doppelte Reihe an Zahnfriesen und darüber
bis zum Dach hin gestufte Ziegelreihen zu sehen sind.
 

 
 Das restliche Kirchenschiff wurde während
des Barock überarbeitet und ist heute weiß verputzt.
 
 
 
 Innen wurde St. Koloman unlängst renoviert, ...
 

 
 ... wobei sein barockes Aussehen bestehen blieb.
 

 
 Die Westseite der Kirche ist komplett weiß
sowie fenster- und schmucklos, ...
 

 
 ... auf der Nordseite sind nur zwei 
vergrößerte Rundbogenfenster zu sehen.
 

 
 Vor dem Ostturm wurde später eine
kleine Sakristei angebaut.
 

 
 Das achteckige Turmgeschoß mit Zwiebelhaube
ist eine Errungenschaft des 17. Jhdts.
 


 Das Kirchenareal ist von einer Mauer umgeben.
 

 



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen