Deutschland, Worms (Rheinland-Pfalz):
Romanisches Haus, um 1200
In der Altstadt von Worms ist in der Römerstraße 44 ...
... die Nordwand eines romanischen Wohn- 
und Geschäftshauses erhalten.
Die Wand konnte nur "überleben", weil das Haus
1689 zerstört und bei dessen barockem Neubau
eine neue Wand davor aufgestellt wurde.
Erst im Zuge des 2. Weltkrieges wurde die neue Wand davor 
zerstört und die romanische Wand dahinter wieder entdeckt.
Im obersten Geschoß ist dieses Biforium erhalten, ...
... im Stockwerk darunter dieses z.T. erhaltene Fenster.
Im Erdgeschoß gibt es ein drittes Biforium ...
... sowie knapp daneben ein gotisches Doppelfenster
aus um 1300.
Die romanische Fassade stammt aus um 1200, 
als steinerne Wohngebäude in Worms noch recht selten waren.
Das Haus, dessen Nordabschluss die romanische Wand heute bildet,
 stammt aus dem Barock, der letzte Stock entstand nach dem 2. Weltkrieg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen