Donnerstag, 26. Juni 2025

 
 Deutschland, Bad Boll (Baden-Württemberg):
Ehemalige Stiftskirche St. Cyriakus, 12. Jhdt.
 
 
 
 Direkt an der belebten Durchzugsstraße von Bad Boll
steht diese Stiftskirche, die außen gerade renoviert wird.
 

 
 Sie wurde 1140 von Gräfin Berta von Ravenstein 
aus dem Geschlecht der Staufer gestiftet ...
 

 
 ... und konnte ihren romanischen Baustil
bis in die heutige Zeit bewahren.
 

 
 Auf der Südwestseite ist der dreischiffigen
Basilika ein Turm auf quadratischem Grundriss
vorangestellt, der massiv abgestützt ist.
 

 
 Dahinter schließen die drei Kirchenschiffe an, ...
 

 
 ... von denen das südliche Seitenschiff derzeit eingerüstet ist.
 

 
 Hinter dem Gerüst sind Rundbogenfenster zu erkennen.
 

 
 Wenn man von der anderen Seite, vom so 
genannten "Im Winkel" das Kirchenareal betritt, ...
 

 
 ... muss man durch dieses alte Tor, das früher wohl
Teil einer Kirchen- oder gar Stadtmauer war ...
 

 
 ... und das selbst wohl noch aus
mittelalterlichen Zeiten stammt.
 

 
 Besonders dieser verwitterte Stein fällt auf.


 
 Auch von dieser Seite gelangt man direkt auf ...



... die Südseite der ehemaligen Chorherren-Stiftskirche, ...
 

 
 ... wo im südlichen Seitenschiff
einige Fenster gotisch verändert wurden.
 
 
 
 Das Seitenschiff schließt jedoch
mit einem Rundbogenfenster ab, ...
 

 
 ... während im eckigen Chor auf der Ostseite
seitlich gotische Maßwerkfenster ausgebrochen wurden, ...


 
 ...dieser aber sonst ebenfalls schlicht 
mit einem Rundbogenfenster abschließt.


 
 Auch die Nordseite von St. Cyriakus ist eingerüstet
und wird gerade restauriert.
 

 
 Innen blieb die Pfeilerbasilika weitgehend 
in ihrem romanischen Bauzustand erhalten ...
 

 
 ... mit runden, steinsichtigen Arkaden im Mittelschiff.


 
Die in Blaugrau gehaltene Kanzel mit Schallhaube
ist eine Ergänzung aus späteren Zeiten.


 
 An manchen der achteckigen Pfeiler ...
 

 
... sind Reste von alten Fresken erhalten.
 

 
 Der Chor ist durch einen steinsichtigen 
Triumphbogen vom Mittelschiff getrennt ...
 

 
 ... und mit einer Holzdecke gedeckt.



Darunter wurde 1951 die bis dahin verschüttete Krypta
einer Vorgängerkirche wieder teilweise freigelegt.
 

 
 Der Abschluss des südlichen Seitenschiffs 
fällt ähnlich aus wie der Chor, nur kleiner.
 

 
 Eines der Fenster zeigt Moses mit
der Tafel mit den Geboten Gottes.
 
 

 
Die Säulen sind aus buntem Sandstein erbaut,
der zum Weiß der Kirche markante Akzente setzt.
 
 
 
Beide Seitenschiffe sind flach mit Holz gedeckt ...
 

 
 ... und haben mehrheitlich vergrößerte Fenster.
 

 
  Der Wandaufriss des Mittelschiffs ist sehr hoch und ...



... hat romanische Rundbogenfenster im Obergaden.
 
 

 
 Auf der Westseite thront die Orgel auf
einer nachträglich eingezogenen Empore.
 
Seit 1535 ist St. Cyriakus evangelische Pfarrkirche.


 
 
 
 
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen