Deutschland, Bubenheim (Rheinland-Pfalz):
Kirche St. Peter, 1163 erbaut
Diese Kirche liegt am südöstlichen Ortsrand neben der am Dorf
vorbeiführenden Landstraße von Biedesheim nach Harxheim.
Sie gilt als älteste romanische Dorfkirche in der Pfalz ...
... und hat keinen Turm, dafür aber einen Dachreiter.
Ihre Westfassade weist nach wie vor
schöne Rundbogenfriese über Lisenen auf.
Hier ist ein Stein mit Eckigen Löchern eingelassen.
Das rechteckige Langhaus hat vier Fensterachsen, ...
... in denen sich winzige Rundbogenfenster befinden, ...
... die wie ein Obergaden wirken, so weit oben sind sie.
An das Kirchenschiff schließt ein rechteckiger Chor an und ...
... südlich davon die kleine, später angebaute Sakristei.
Auf dieser Seite hat der Chor auch ein Rundbogenfries..
Auf der Ostseite schließt eine halbrunde Apsis an.
Diese wird durch mehrfarbige Lisenen gegliedert, ...
... die oben durch ein Rundbogenfries verbunden werden.
Auf der Nordseite hat der Chor ebenfalls zwei ...
... kleine romanische Rundbogenfenster.
Die Apsis ist ein gutes Stück niedriger als der Chor.
Die Nord- ist wie die Südseite weiß verputzt und ungegliedert.
Auf der Westseite befindet sich hinter
dem Rundbogenportal eine kleine Vorhalle.
Innen sind Chor und Apsis noch im
romanischen Stil und mehrfarbig erhalten.
Der Chor wurde später gotisch kreuzgratgewölbt,
der Schlussstein trägt das Wormser Bistumswappen.
Während das gotische Taufbecken aus um 1500 stammt, ...
... ist das Lavabobecken noch romanisch ...
... mit einem Kopf als Zierde.
In der Kirche befindet sich weiters
dieser romanische Gedenkstein aus 1163, ...
... der Gottfried von Beselich, einen
Geistlichen aus der Region, darstellt.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen