Deutschland, Langenburg (Baden-Württemberg):
Krypta der ehemaligen Regenbacher Basilika
in Unterregenbach, um 950 erbaut
Obwohl nur die kleine Kirche St. Veit
in Unterregenbach noch steht und auf den
Grundfesten einer kleineren Basilika erbaut wurde, ...
... sind hier bereits ab dem Jahr 750 drei Kirchen entstanden, ...
... von denen die große Basilika mit 47 m Länge um 950 auf den
Fundamenten einer älteren Vorgängerkirche erbaut wurde
und wahrscheinlich als Wallfahrtskirche diente.
Von dieser ist heute nur noch die Krypta -
im Bild auf der rechten Seite mit den eingezeichneten
Pfeilern und Säulen und halbrunder Apsis - erhalten.
St. Veit steht heute auf den Mauern der kleineren
Basilika, die daneben stand und ebenfalls
auf einen Vorgängerbau (Kapelle) zurückgeht.
Die Krypta befindet sich ziemlich gut versteckt ...
... im Keller dieses Hauses neben der Kirche.
Dieses Schild weist Richtung Krypta, ...
... die man gleich hinter der Tür daneben findet.
Erst muss man diese Treppe hinabsteigen, ...
... ehe sich dieser imposante Anblick bietet.
Die Krypta ruht auf Pfeilern und Säulen aus Stein ...
... und ist eine der ältesten Baden-Württembergs.
Der Apsisbereich ist an einigen Stellen unverputzt ...
... und wird durch ein Rundbogenfenster beleuchtet.
Während die Kapitelle des ersten Pfeilerpaars schlicht sind, ...
... sind jene der nachfolgenden Pfeiler ...
... mit gezackten Blattmustern geschmückt.
Auch die Kapitelle der beiden Mittelsäulen ...
... weisen Blatt- und sogar Schneckenmuster auf.
Das schlichte Gewölbe darüber ist heute weiß getüncht ...
... und an vielen Stellen leicht buckelig.
Im hinteren Teil der Krypta befinden sich ...
... unvollendete Mauern sowie zwei ...
... mit Gittern abgesperrte Bereiche.
An einigen Stellen fällt Licht durch diese Schächte herein, ...
... an anderen ist die Krypta durch Mauern begrenzt.
Sie ist jedenfalls dreischiffig mit zwei ...
... Erweiterungsarmen links und rechts auf der Westseite, ...
... von denen früher wahrscheinlich Treppen in
die Oberkirche geführt haben.
Nach über 30 Jahren Ausgrabungen gibt diese ehemalige ...
... Kirchengruppe samt Krypta noch immer viele
Rätsel auf, die wohl nicht so bald gelöst werden.
Dann geht es wieder die Treppe hinauf ins Freie ...
... und über diese ebenso seltene wie sehenswerte
alte Holzbrücke zurück auf die Landesstraße 1025.
Diese alte und versteckte Krypta
im heutigen "Niemandsland"
ist wirklich sehenswert!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen