Mittwoch, 17. September 2025

 
 Deutschland, Billigheim (Baden-Württemberg):
Ehemalige Klosterkirche St. Michael, 12. Jhdt.
 
 

Diese alte Kirche versteckt sich hinter der "Remise", 
die ebenfalls alt ist und heute den Kindergarten beherbergt.



Das Kirchenschiff stammt aus dem 12. Jhdt.
und weist oben noch Rundbogenfenster auf.



Die Westfassade ist schlicht und hat neben
zwei gotischen Fenstern einen kleinen Dachreiter.



Davor sind Säulenstümpfe der alten Kirche aufgestellt.



Auch dieser hübsche, alte Springbrunnen fällt auf.



Daneben schließt ein trapezförmiger Erweiterungsbau
aus den Jahren 1971 - 1975 mit breiten Türen an, ...



... vor dem ein moderner, spitzkegeliger Glockenturm steht. 



Auf der Ostseite kommt wieder das alte
Kirchenschiff zum Vorschein mit seiner ...



... noch erhaltenen halbrunden romanischen Apsis.



Diese ist mit Lisenen, Rundbogenfenstern sowie ...



... einem Rundbogenfries unter dem Dach geschmückt.



Die Form des neuen Glockenturms steht in
krassem Gegensatz zur romanischen Apsis.



An einer Privatgarage gleich um die Ecke ...



... sind Reste alter Steine und Grabsteine des 
ehemaligen Nonnenklosters an den Wänden aufgehängt.



Innen wurde das alte Kirchenschiff von St. Michael 
auf der Südseite geöffnet und um den Neubau erweitert.



Doch der Dachstuhl aus Eichenholz stammt noch aus
dem 12. Jhdt. und gilt als kunstgeschichtliche Kostbarkeit. 



Auch diese mittelalterliche, verknotete Säule ...



... ist noch aus dem ehemaligen Kloster
und dient heute als Opferstock.



Hier der Blick von der Rückseite des alten Kirchenschiffs ...



... ins neue, moderne und äußerst geräumige Gebäude.



Der Altar steht hier erhöht vor einer
Wand mit modernen Glasmosaiken.



Im Gegensatz dazu ist die alte Apsis ...



... komplett den runden romanischen Formen verpflichtet.



Hier zwei weitere Säulenstümpfe, die als Sitzbank genutzt werden ...



... ebenso wie weitere, die im Halbrund der Apsis aufgestellt sind.



Das Kloster wurde 1584 im Zuge der Reformation aufgelöst, ...



... ersetzte dann die desolate frühere katholische Pfarrkirche ...



... und wurde wie diese dem Hl. Michael geweiht.



An dieser Wand steht ein alter Grabstein und ...



... auch diese beiden Vasen scheinen von früher zu stammen.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen