Deutschland, Markt Gangkofen (Bayern):
Kapelle St. Nikola in Seemannshausen,
13. Jhdt.
Östlich des Weilers Seemannshausen, der wiederum
nördlich von Gangkofen liegt, steht diese Kapelle, ...
... an der noch das romanische Rundbogenfries
unter dem Dach zu sehen ist.
Die Fenster wurden allerdings vergrößert und
heute sitzt ein kleiner Dachreiter auf der Westseite.

Auf der Ostseite ist eine halbrunde Apsis erhalten,
die ebenfalls ein Rundbogenfries hat.
Im Jahr 1905 wurden die spätromanischen Fresken ...
... in der Apsis aufgedeckt und 1979 restauriert.
Diese stammen wohl aus um 1320 bis 1340 und ...
... werden von Christus in der Mandorla dominiert.
Darunter ist zwischen den Fenstern der Hl. Ulrich
zwischen jeweils zwei Heiligen abgebildet.
Die Fresken an den Seitenwänden sind
großteils durch die Fenster zerstört worden.
Die Westempore wurde später eingezogen und ...
... beherbergt die neue Orgel der Kapelle.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen