Deutschland, Paderborn (Nordrhein-Westfalen):
Abdinghofkloster St. Peter und Paul, 11. Jhdt.
Vor dem 93 m hohen Turm des Paderborner Doms
sind die beiden Türme des Abdinghofklosters zu sehen.
Es steht außerdem am schönen Park der Paderquellen.
Es wurde 1016 als Benediktinerkloster gegründet und ...
... war Grablege des Paderborner Bischofs Meinwerk.
An der dreischiffigen Kirche mit Ostchor fällt v.a. ...
... die Westfassade mit ihren beiden Türmen auf.
Sie besteht aus einem Westriegel mit einem Rundbogen, ...
... in dem sich ein Triforium und das Westportal befinden.
Auf diesen Riegel wurden beide Türme aufgesetzt und ....
... der Zwischenraum in Form einer Empore geschlossen, ...
... die sogar höher ist als das Mittelschiff.
Die beiden Türme haben ganz oben Triforien ...
Hier nun das südliche Seitenschiff, an dessen ...
Sowohl beim Mittel- als auch bei den Seitenschffen
wurden die Rundbogenfenster nachträglich vergrößert.
Warum das Abdinghofkloster so heißt,
war leider nicht zu eruieren.
Wahrscheinlich hatte es Sonderrechte,
die "abdingbar" waren.
1803 wurde das Kloster aufgehoben und als Kaserne genutzt.
In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs ...
... wurde es leider getroffen und schwer zerstört.
Anschließend wurde es wieder aufgebaut, ...
... sodass es 1951 es wieder geweiht werden konnte.
Hier die Empore von innen betrachtet, wo sie durch
zwei massive Rundbögen mit den Türmen verbunden ist.
Vom Portal blickt man in ein romanisches Mittelschiff, ...
... das schlicht mit Holz gedeckt ist - wie früher üblich.
Die Orgel befindet sich hier im Chor hinter dem Altar.
Hier hängt auch ein großes Kruzifix und daneben ...
... steht ein goldener Adler auf einem Steinpodest.
Auch ein goldener Leuchter mit einer Kerze steht hier.
In der Kirche werden neben Messen wegen
der guten Akustik auch Konzerte abgehalten.
Unter dem Chor befindet sich eine Krypta, die nach ...
... den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs im Jahr
1957 wieder eingeweiht werden konnte.
... dem noch ein Trakt mit romanischen Triforien erhalten ist.
Darüber wurden leider moderne Bautrakte errichtet.
Wenigstens ist der Innenhof noch grün erhalten.
Hier noch ein Modell mit den Grundrissen aller Gebäude,
die im Abdinghofkloster nachgewiesen werden konnten, ...
... und hier eine Archivaufnahme, wie die Gebäude
der Klosteranlage früher ausgesehen haben.
Heute ist es von modernen Bauten umgeben, hat aber ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen