Deutschland, Kumhausen (Bayern):
Kirche St. Petrus in Grammelkam,
Ende 12. Jhdt.
Diese Pfarrkirche geht im Kern auf einen
spätromanischen Bau zurück, der wohl
gegen Ende des 12. Jhdts. entstanden ist.
Für die Bauzeit
typisch sind die
gedrungene Gestalt des Langhauses sowie ...
... der diesem auf der Ostseite vorgesetzte Chorturm.
Letzterer weist noch Reste eines Rundbogenfrieses auf ...
... und ein leicht beschädigtes Rundbogenportal,
das heute komplett weiß getüncht ist.
Innen ist das Gotteshaus nur noch barock gestaltet
und der Hochaltar in der Turmbasis untergebracht.
Die Rückseite hat eine doppelte Empore mit Orgel.
Das Langhaus wurde während der Barockzeit ...
... tiefgreifend umgestaltet - die Wände erhöht, ...
... und die Fenster stark vergrößert.
Auch der Turm bekam auf der Nordseite
ein großes Fenster verpasst, dem das ...
... romanische Fries z.T. zum Opfer fiel.
Der Ostseite wurde später eine Sakristei vorgesetzt.